Aktuelles

Ein unvergessliches Turnier bei traumhaftem Wetter bestritt die Grundschulmannschaft der Maria-Victoria Schule Ottersweier im Mönchhofstadion in Bad Rotenfels. Mit drei deutlichen Siegen und einem Unentschieden konnten die Vorrundenspiele als Tabellenerster abgeschlossen werden. Im Halbfinale traf man dann auf Kuppenheim 2. Mit vollem Einsatz und spielerischem Geschick konnte das Spiel souverän mit 7:3 gewonnen werden. Das Finalspiel wurde gegen die Mannschaft aus Rastatt gespielt. Die Freude war riesig, als nach 17 Minuten Finalspielzeit der Pfiff ertönte und die Mannschaft mit 8:3 Toren deutlich siegte. Mit dem Sieg des Turniers qualifizierte sich die Mannschaft aus Ottersweier nun für das Oberschulamtsfinale. Am 27.6. dürfen die Kicker nochmals nach Bad Rotenfels und ihr Können auf Regionalebene unter Beweis stellen. Ein großes Dankeschön gilt der Sportstiftung Biniok unter der Leitung von Egon Koch und Sven Schieritz, die die Fußballer jeden Montag trainieren, der Sportlehrerin Stefanie Haungs, die das Team begleitet hat, sowie allen Eltern, die…

Weiterlesen

Die Verantwortlichen der Sportstiftung Biniok haben sich nach dem Erfolg des letzten Jahres entschlossen, auch in diesem Jahr wieder ein Fußball-Zeltlager durchzuführen. 2024 nahmen vor allem Jugendspieler des FV Ottersweier, des VFB Unzhurst, aber auch von anderen Vereinen aus dem Raum Bühl teil. Das Fußballcamp findet nun vom 18 – 21. August 2025 in der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt und richtet sich an 10-13-jährige Jungs (Jhg. 2012-2015), die bereits Fußball spielen und ihr Können und ihre Fertigkeiten verbessern wollen! Außerdem sollte es kein Problem für sie sein, in Zelten zu übernachten! Die Trainingsinhalte liegen im technischen und spielerischen Bereich, aber auch altersgemäße taktische Übungen sind natürlich im Trainingsprogramm enthalten! Egon Koch, von der Fußballschule der Sportstiftung Biniok, leitet das Camp und wird dabei von weiteren Trainern und Betreuern unterstützt: Pius Tisch (SV Oberachern) ist wieder dabei, außerdem Sascha Steimel vom SV Ulm II; er ist Lehrer und besitzt wie…

Weiterlesen

Ein weltpolitisch turbulentes Jahr geht zu Ende und man hat immer wieder die Hoffnung, die Situation wird besser, doch leider täuscht man sich meist. In vielen Orten der Welt ist Unruhe, Unfrieden oder gar Krieg. Doch wir wollen die Hoffnung nicht verlieren, dass die Menschheit doch einmal etwas lernt und die Situation sich bessert. Wir von der Sportstiftung Biniok wollen auf jeden Fall im ganz kleinen Kreis den Kindern etwas bieten und dazu gehört eben der Sport und ganz im speziellen der Fußball. Man kann den Kindern so etwas Ablenkung und Bewegung bieten, was bei vielen doch nicht mehr so selbstverständlich ist. Die Schule nimmt natürlich sehr viel Zeit in Anspruch und ist auch wichtig, doch leider sind dann viele Kinder und Jugendliche auch noch zu sehr beschäftigt mit Handy, Computer oder Fernsehen. In vielen Untersuchungen wurde festgestellt, dass viele Kinder unter Bewegungsmangel leiden und somit auch zu dick werden.…

Weiterlesen

Eine Riesenüberraschung erlebten die Sportstiftung Biniok und die Jugendabteilung des FVO in diesen Wochen. Patrisia und Karl-Heinz Maurath, die seit Jahren im Bundesstaat Maryland (USA) leben, spendeten den beiden sportlichen Organisationen insgesamt eine fünfstellige Summe für die Jugendarbeit. Karl-Heinz Maurath stammt aus Ottersweier, war viele Jahre Fußballer beim FVO und ist auch heute noch Mitglied beim Verein. Er war jahrzehntelang in führender Position bei einem deutschen Sportartikelkonzern tätig,ebenso wie seine Frau Patrisia. In seinen letzten erfolgreichen Berufsjahren wechselte er dann zu einer bekannten amerikanischen Firma in der Sportartikelbranche. Das Ehepaar Maurath kennt die Sorgen und Nöte der Sportvereine und möchte so den Heimatverein von Karl-Heinz und die Fußballschule der Sportstiftung fördern und so auch die dort geleistete Arbeit würdigen. Bei der Sportstiftung soll der Betrag daher ausschließlich zweckgebunden für die Fußballschule verwendet werden (u.a. für das Fußballcamp in der Sportschule) und in der Jugendabteilng des FVO kommt das Geld auch…

Weiterlesen

Dass die Trainingseinheiten beim Fußballcamp natürlich im Mittelpunkt standen, ist selbstverständlich. Und so meinten die jungen „Kicker“ bei der Abschlussbesprechung auch, dass ihnen besonders das Training, aber auch der Besuch und das Gespräch mit den 3 „Profis“ gefallen hat – damit meinten sie natürlich die 3 Gäste aus der Verbands-und Oberliga. Auch Ex-Bundesligaschiedsrichter Bernhard Zerr löcherten sie über eine Stunde mit zahlreichen Fragen. So kam in den 4 Tagen nie Langeweile auf und kein einziger der Jungs vermisste sein Handy – dies war ja ausdrücklich untersagt und siehe da: Es war kein Problem! Ein wichtiger Programmpunkt für die Pausen war aber auch der Wettbewerb „Supersportler“. Egon Koch hatte einen 7-Kampf zusammengestellt mit Übungen aus verschiedenen Sportarten: In 3 Altersgruppen absolvierten die Jungs mit großem Ehrgeiz Übungen aus dem Basketball, aus dem Golf, aus der Leichtathletik, aus dem Tennis, aus der Gymnastik, aus der Koordination und natürlich aus dem Fußball (Ball…

Weiterlesen

5/34